Besucherzähler  

793306
HeuteHeute264
GesternGestern323
Diese WocheDiese Woche587
Diesen MonatDiesen Monat264
   

Doppeldebüt in Schortens

Details

Ein neuer Wettkämpfer und ein neuer Halbmarathoni

Am 06. April veranstaltete der Heidmühler FC den 29. Schortenser Straßenlauf.


Da das Wetter, wie immer im April recht wechselhaft ist, sollte kurzfristig entschieden werden,...

... ob es in Schortens zu einem Doppeldebüt kommen sollte. Der erste morgendliche Blick aus dem Fenster ließ nichts Gutes erahnen. Himmel grau in grau bei leichtem Regen und 4 Grad Außentemperatur. Also erstmal Frühstücken und mit den Hunden Gassi gehen.

Anschließend Laufsachen packen und los nach Schortens. Das Wetter besserte sich von Minute zu Minute. Ab und zu ließ sich sogar einmal die Sonne blicken.

 

In Schortens angekommen, erstmal anmelden. Silke wollte ihren allerersten Wettkampf bestreiten und meldete sich für den 5km-Lauf und ich mich für mein Halbmarathon-Debüt an. Der Halbmarathon startete um 10:40. Also noch ein bisschen Zeit zum Umziehen und Einlaufen.

 

Start und Ziel war der Heidmühler Sportplatz. Es begann für die 157Starter mit einer Einführungsrunde um den Sportplatz um dann den Sportplatz in Richtung Schortens zu verlassen. Einige schossen mit einem Wahnsinnstempo los, das man fast vermutete es handelt sich hier um den 5km-Lauf. Ich ließ mich nicht beirren und lief mit 5:30 Pace los. Ziel war die Distanz in sub 2 Stunden zurückzulegen. Die Strecke führte über befestigte Straßen, aber auch über Kopfsteinpflaster Stirnrunzelnd und leichten Anstiegen Rund um Schortens. Das Tempo variierte zwischen 5:15 und 5:35 je nach Bodenbeschaffenheit und Wind.

 

Nach ca. 13km führte die Strecke am Ziel vorbei als gerade die letzten 5km-Läufe und Walker einliefen. Silke war nicht zu sehen (War wohl schon im Ziel) Nach ein paar neidischen Blicken ging’s dann weiter in die zweite Runde.  Hier war auch ein Verpflegungsstand und ich nahm einen Becher Wasser. Ich stellte mal wieder fest: Trinken im Laufen will geübt sein und goss mir die hälfte übers Gesicht, beschloss dann kurz zu gehen um wenigstens noch etwas in den Mund zu befördern und lief anschließend weiter. Am nächsten Getränkestand versuchte ich erst gar nicht den Inhalt im Laufen in den Mund zu befördern und legte wiederum eine kurze Gehpause ein.

 

Nach ca. 18km merkte ich einen leichten Druckschmerz unter dem linken Fuß und die Beine wurden auch immer müder. Mein Tempo verlangsamte sich nun auf 5:40 bis 5:45 und trotzdem konnte ich auf den letzten Kilometern noch 2 oder 3 Läufer überholen. Bei km 20 war der Sportplatz von der Straße aus in Sicht und man konnte das Ziel quasi schon spüren. Nun noch ein Stückchen weiter um dann auf den Sportplatz abzubiegen. Plötzlich überholte mich ein Läufer mit einem Affenzahn. Also noch einmal alle Kräfte mobilisiert und die letzten 300m im Stadion drangeblieben. Zum überholen hat es dann nicht mehr gereicht, was mir allerdings auch egal war. 

 

Zielzeit war dann 1:56:25 also recht deutlich unter 2 Stunden. Ich ging zum Verpflegungsstand und glich erstmal meinen Flüssigkeitsverlust aus. Nun entdeckte ich auch Thorben und Silke, die leider meinen Zieleinlauf verpasst hatten.

 

Silke hatte ich ihr Wettkampdebüt inzwischen auch hinter sich und blieb mit 29:04 deutlich unter ihrem gesetzten Ziel von 30 Minuten und landete mit dem 2. Platz in ihrer Altersklasse gleich auf dem Treppchen(Gratulation!)  Lachend

 

Weitere Ergebnisse hier.

 

Einführungsrunde

   

Suchen  

   

Zufallsbilder  

  • Ossiloop 2015 E4_105
  • Beschreibung: Ossiloop 2015 E4 Holtrop - Bagband
  • Norder Citylauf 2009_77
   
© VffL-Berumbur