Teutolauf 2007

Details
Kategorie: Laufsport
Veröffentlicht am Montag, 17. März 2008 21:33

Teutolauf 2007



Am 20.10.2007 haben wir ( Uwe Grimm, Ralf Hollwege u. Holger Alts ) uns gegen 10:00 Uhr Richtung Lingen aufgemacht ...

... um Manni Bernzen abzuholen.

Eigentliches Ziel ist Hohne / Lengerich im Teutoburger Wald.

Die bis etwa Abfahrt Lahten recht geschmeidig verlaufene Fahrt wurde dann jäh durch rote Leuchtzeichen aus dem Cockpit des Kangoos von Ralf ; zunächst konnten wir uns den Sinn
der Buchstabenfolge S T O P nicht erklären; der französische Flitzer unseres Sportskollegen hat uns dann jedoch durch Stillstand des Motors einen kleinen Hinweis gegeben.

Jegliche Versuche den Bolliden zur Weiterfahrt zu bewegen scheiterten mehr oder weniger jämmerlich.

Das „All-Inclusive“ Paket in Ralfs Kfz-Versicherung hat uns dann dazu bewegt gnadenlose Selbstversuche einer Reparatur mittels unseres immensen technischen Sachverstandes durch einen Abschleppdienst zu ersetzen.
Nach intensiver Teambesprechung haben wir uns entschlossen Manni telefonisch davon zu überzeugen Uwe und meine Wenigkeit abzuholen, um noch die sportliche Herausforderung des Tages anzugehen.

Während der angenehmen Wartezeit auf dem Standstreifen der lebhaft befahrenen A 31 erhielten wir zwischendurch Besuch von der Sportlegende Uwe Mennenga ( auf dem Weg zum Bundesligaspiel Bochum – Bayern ). Er hatte nach einer ersten Vorbeifahrt keine Mühen gescheut umzukehren, um nach dem Rechten zu fragen.
Der Smalltalk ist dann durch die Ankunft der emsländischen Fraktion des VffL unterbrochen und in Anbetracht fortschreitender Zeit auch beendet worden.

Auch wenn es schwergefallen ist, so mussten wir Ralf dann doch zusammen mit der schwächelnden
Nobelkarosse im gefährlichen Emsland zurücklassen. Bewaffnet nur mit einem Handy hat er weiter auf die Rettung durch den Abschleppdienst gewartet.

Der VW Golf Variant ließ sich von Manni ungeahnte 200 km/h (gefühlte 250 !! ) entlocken und weit vor Meldeschluss konnte wir Hohne/Lengerich erreichen.

Der eigentliche Teutolauf ( 27,5 km ) erschien uns wegen der bekannt lässigen Vorbereitung der VffL – Läufer zwar machbar, um jedoch die bereits gemeldeten Teilnehmer diese Laufes nicht zu schockieren sind wir kurzentschlossen beim „Waldlauf“ über 11,4 km angetreten.

Der professionell ausgerichtete Lauf ließ uns über die ersten 2 km nur einen leichten Anstieg spüren, um dann jedoch mit der „Eiger-Nordwand“ die Frage nach Notwendigkeit von Helmen und Steigeisen aufzuwerfen. Diverse Kletterpartien bis ca. km 5,5 ließen Lunge und Muskeln frohlocken.

Abrupt ging es dann ebenso steil wieder bergab. Nie gekannte Laufgeschwindigkeiten mit abenteuerlichen Kurventechniken auf Wald- u. Schotterboden haben für einen leicht erhöhten Adrenalinspiegel gesorgt.
Das „Auslaufen“ über die letzten Kilometer haben wir zur gedanklichen Vorbereitung auf die Einnahme isontonischer Durstlöscher nach dem Lauf genutzt.

Nachdem hier alles Wesentliche geklärt worden ist, ließ ein Anruf des Sportskollegen Hollwege aufhorchen. Dieser – mittlerweile nach Berumbur abgeschleppt – kündigte sein Erscheinen beim gemeinsamen Chili-Essen am Abend in Lingen an.
Das vom Hobbykoch Bernzen erstklassig zubereitete Hauptgericht ist von erlesenen Getränken dezent begleitet worden.
Nach einer weiteren intensiven Teambesprechung mit Analyse der sportlichen Leistungen der
Vffl – Athleten sind - als kultureller Höhepunkt des Tages – noch zwei Veranstaltungsorte in Lingen besucht worden.
Von hier aus konnte dann gegen ca. 24:00 Uhr der Vereinschef Thomas Grimm telefonisch über die Ereignisse des Tages informiert worden.  Der Aufforderung den Feierlichkeiten in Lingen noch spontan beizuwohnen wollte er aufgrund seiner bereits horizontalen Lage nicht mehr nachkommen.

Am nächsten Morgen konnten wir völlig entspannt und ausgeruht die Rückreise mit der Bahn antreten.


Hier noch die Ergebnisse :

Holger Alts 47:13 min Platz 14 ges. / Platz 6 M40

Uwe Grimm 55:45 min Platz 73 ges. / Platz 9 M35

Manni Bernzen 1:02:08 min Platz 167 ges. / Platz 44 M45



Holger Alts